Der kleinste der vier Motorradhersteller aus dem Land der aufgehenden Sonne  in Akashi fing erst Mitte der 80er Jahre an, dem damaligen Marktführer Honda mit seinem  traditionsreichen Super-Tourer GL 1200 „Goldwing“ ernsthaft  Konkurrenz zu machen. Sicherlich war die Kawasaki Z 1000 ST bzw. die hubraumerweiterte Z 1100 ST einige Jahre später als kardangetriebene Vierzylinder-Maschine eine tourensportliche Überlegung wert, aber im Segment der „fahrenden Wohnzimmer“ mit der großen Ausstattungsliste und allen erdenklichen Extras gab es bei Kawasaki bis dato nur einen weißen Fleck „auf der Landkarte“.

Das Erfolgsrezept war eigentlich ganz einfach: ein  „Bullenmotor“ in einem „Bullenfahrwerk“ mit „Bullenbremsen“ und einer „Bullenausstattung“ – die Blues-Brothers lassen auch herzlich grüßen! Zur Freude der amerikanischen Supertourer-Fans wurden 4.500 Exemplare der Kawasaki ZN 1300 A sowohl im Stammwerk in Akashi, als auch in den USA gebaut.

Fahrendes Wohnzimmer von Kawasaki: ZN 1300 Voyager

Fahrendes Wohnzimmer von Kawasaki: ZN 1300 Voyager (Foto: (c) Nippon-Classic.de)

Motor und Antrieb  der ZN 1300 Voyager

Mit dem Triebwerk der Kawasaki KZ 1300 „SUPER SIX“ hatte man den „Bullenmotor“ ja schon im Regal. Offen 120 PS stark mit 1.286 ccm, einem Bohrung-Hub-Verhältnis von 62 x 71 mm und einem Verdichtungsverhältnis von 9,9 : 1, stemmte der wassergekühlte DOHC-Reihensechszylinder in der Voyager ein maximales Drehmoment von jetzt mehr als 118 Nm bei 6.500 U/min auf die lange Kurbelwelle. In Deutschland wurde bei  Markteinführung der Super Six die Leistung auf 99 PS gemäß dem damaligen Gentleman-Agreement der Motorradhersteller mittels geänderter Vergaserbedüsung und verkleinerten Lufteinlässen durchgeführt. Da die Kawasaki ZN 1300 Voyager jedoch für den amerikanischen Markt aufgelegt wurde, lief der Motor dort nach geänderter Abstimmung der Gemischaufbereitung ungedrosselt mit 130 Pferden, die bei 8.000 U/min anlagen und dem bereits erwähnten Drehmomentberg.

Kawasaki Z 1300

Die Kawasaki Z 1300 spendierte das Triebwerk (Foto: Nippon-Classic.de)

Statt der ursprünglichen drei Mikuni-BSW 32-Doppelvergaser wurde eine digitale Benzineinspritzung (DFI) angebaut. Der auf dem einen Kurbelwellenende aufgesetzte Drehschwingungsdämpfer (Lancaster-Dämpfer), welcher für einen ruhigeren Kurbelwellenlauf sorgte, wurde durch eine zweite Lichtmaschine mit 200 Watt Leistung ersetzt, da die Maschine durch zahlreiche Ausstattungsfeatures einen erhöhten Bordspannungsbedarf hatte.

Schließlich wollten die elektronische Einspritzanlage, die elektronische Zündung, die Audio/Kommunikationsanlage, der Bordcomputer und die digitale Instrumentenkonsole sowie der elektrische On-Board-Kompressor für die luftunterstützten Federelemente mit Strom versorgt werden.  Über eine gegenüber der ursprünglichen Motorkonzeption verkleinerten Mehrscheibenkupplung im Ölbad wurde die reichlich produzierte Kraft per 5-Gang-Getrieb auf  die wartungsfreie Kardanwelle ans Hinterrad geleitet. Immerhin erreichte der Wonneproppen bei voller Fahrt weit über 200 km/h.

Die Voyager zielte auf die amerikanischen Supertourer-Fans

Die Voyager zielte auf die amerikanischen Supertourer-Fans (Foto: (c) Nippon-Classic.de)

Voyager Fahrwerk und Rahmen

Das 635 mm breite Kraftpaket wurde  von einem Doppelschleifen-Stahl-Rohrrahmen aus 45 mm dicken Hauptrohr umrahmt. Durch den Radstand von 1.645 mm und einem fahrfertigen Gewicht von knapp 420 kg lag die Fuhre wie eine Lokomotive auf dem Highway.

Mit 420 Kilogramm ist die ZN 1300 keine leichte Fuhre

Mit 420 Kilogramm ist die ZN 1300 keine leichte Fuhre (Foto: (c) Nippon-Classic.de)

Vorne federte eine luftunterstütze, ölgedämpfte 41 mm KAYABA-Telegabel mit 200 mm Arbeitsweg, hinten sorgte eine konventionelle  Doppelschwinge mit 2 mehrfach verstellbaren, luftunterstützten KAYABA-Federbeinen und 105 mm Federweg für die Federung. Durch die komfortbetonte Grundabstimmung des Fahrwerks und wegen des hohen Fahrzeuggewichts machte das Geradeausfahren mehr Spaß als etwaige Kurvenhatz.  Um mögliche hohe Geschwindigkeit zu drosseln, standen am 18-Zoll-LM-Vorderrad eine Doppelscheibenbremse mit Einkolben-Schwimmsättel und einem Durchmesser von 266 mm und die 296 mm-Einzelscheibenbremse mit Einkolben-Schwimmsattel am 17-Zoll-LM-Hinterrad stets zuverlässig zu Diensten.

Cockpit oder Kommandozentrale?

Cockpit oder Kommandozentrale? (Foto: (c) Nippon-Classic.de)

Große Modellpflege wurde der Kawasaki ZN 1300 Voyager in der gesamten Zeit nicht zuteil, einzig die Lackdesigns wurden je nach Baujahr abgeändert. Da die Maschine mit einer gut schützenden, ausladenden Tourenverkleidung im Craig-Vetter-Design, großen Seitenkoffern und einem geräumigen Top-Case nebst Sissy-Bar mit komfortabler Rückenlehne ausgestattet war, ließen sich auf den US-Highways viele Meilen Tagesetappe sehr bequem herunterfahren. Zumal bei 55 mph, d.h. 88 km/h offiziellem Autobahntempo (mit Cruise Control eingestellt) der Treibstoffverbrauch mit dem 27 Liter Benzin fassenden Tank überschaubar blieb.

Die ZN 1300 Voyager hatte eine ausladende Tourenverkleidung im Craig-Vetter-Design

Die ZN 1300 Voyager hatte eine ausladende Tourenverkleidung im Craig-Vetter-Design (Foto: (c) Nippon-Classic.de)

Farben

Die Kawasaki ZN 1300 VOYAGER war serienmäßig in drei Farben unterwegs:

  • Two Tone Ebony
  • Luminous Blue/Metallic Graystone
  • Luminous Vintage Red/Metallic Graystone

Situation am Gebrauchtmarkt

Über Kawasaki Deutschland in Friedrichsdorf bei Frankfurt/Main wurde die Maschine seinerzeit nicht offiziell importiert, wenngleich einige Exemplare den Weg über sogenannte „Grauimporteure“ oder Privatiers nach Deutschland fanden. Da neben dem Platzhirschen Honda mit der Goldwing GL 1200 (SC 14) ASPENCADE und INTERSTATE auch Suzuki mit der GV 1400 CAVALCADE und der Yamaha XVZ 12 T / 13 T ROYAL einige Supertourer mit verschiedenen Motorkonzepten im Angebot der Söhne Nippons auf dem US-Markt waren, wollte Kawasaki mit der ZN 1300 VOYAGER seinerzeit das Beste und Aufwändigste im Motorenbau auf zwei Räder stellen.

Hierzulande ist die Kawasaki ZN 1300 Voyager eine Seltenheit

Hierzulande ist die Kawasaki ZN 1300 Voyager eine Seltenheit (Foto: (c) Nippon-Classic.de)

Wegen der geringen Verbreitung hierzulande liegen dem KBA in Flensburg keine Zahlen über angemeldete Exemplare vor. In der Zusammenfassung erscheinen 237 Exemplare vom Typ Kawasaki  Z 1300 für Ende 2017 im Bestand innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Daher ist von einem Liebhabermarkt mit entsprechend hohem Preisgefüge auszugehen, da auch die entsprechenden Bewerter aufgrund der geringen Bestandszahl hierzulande keine valide Zahlenbasis zum Preisgefüge für die ZN 1300 VOYAGER vorliegen haben.

Technische Daten Kawasaki ZN 1300

Kawasaki ZN 1300 AKawasaki ZN 1300 DFI
1. Fakten
Produktion1978-19831984-1987
Nummerierung
FarbenTwo Tone Ebony, Luminous Blue/Metallic Graystone, Luminous Vintage Red/Metallic GraystoneTwo Tone Ebony, Luminous Blue/Metallic Graystone, Luminous Vintage Red/Metallic Graystone
Neupreis
2. Motordaten
Motortyp6-Zylinder 4-Takt6-Zylinder 4-Takt
Ventilsteuerung DOHC, 2 Ventile/Zyl DOHC, 2 Ventile/Zyl
Nockenwelle2 obenliegend2 obenliegend
Hubraum 1.286 ccm 1.286 ccm
Bohrung 62 mm 62 mm
Hub71 mm71 mm
Verdichtungsverhältnis9,9 : 19,3 : 1
Vergaser3 Mikuni-BSW 32-DoppelvergaserDFI Einspritzsystem
3. Leistungsdaten
Leistung100 PS130 PS
bei Drehzahl 7.500 U/min 8.000 U/min
Drehmoment 106 Nm 118 Nm
bei Drehzahl 6.000 U/min 6.500 U/min
Leistungsgewicht4,2 Kg/PS2,9 Kg/PS
Höchstgeschwindigkeit200 km/h223 km/h
4. Abmessungen
Länge2.595 mm2.595 mm
Radstand1.645 mm1.645 mm
Reifen vornMR90-18
Reifen hintenMU90-16
Leergewicht 420 Kg387 Kg
5. Bremse
Bremse vorn2 Scheiben 266 mm2 Scheiben 266 mm
Bremse hinten1 Scheibe 296 mm1 Scheibe 296 mm
6. Antrieb
Getriebe5-Gang5-Gang
AntriebKardanKardan
StarterE-StarterE-Starter