Hauenstein – Synthese aus Wahnsinn und Vernunft
In den 1970er Jahren entfachten die japanische Motorradhersteller ein rivalisierendes Streben nach immer mehr Hubraum und Leistung ihrer ...
In den 1970er Jahren entfachten die japanische Motorradhersteller ein rivalisierendes Streben nach immer mehr Hubraum und Leistung ihrer ...
Konfuzius sagt: „Die Geschichte vom RAM-AIR beim Motorrad ist eine Geschichte voller Missverständnisse“. Doch bevor wir uns der ...
1991 wollte Honda in Gestalt von Projektleiter Tadao Baba das ultimative Sportgerät zur Abrundung der CBR-Baureihe in der ...
Seit den späten 1970ern war es bei den Japan-Choppern wie bei gepimpten Tiefkühlpizzen: Basismodell nehmen und mit einigen ...
1990 in Deutschland: Matthias Reim singt „Verdammt, ich lieb´Dich“. Die Mauer ist vor Kurzem gefallen. Ganz Deutschland ist ...
1979 hatte Suzuki zwar bereits moderne Vierventil-Motoren im Programm, aber die in Japan gestalteten Zweiräder gerieten bislang etwas ...
Wenn man „Dominator“ hört, denkt man nicht sofort an ein Motorrad. Vielmehr bewegen sich die eigenen Gedanken entweder ...
Permanenter Gegenwind beim Motorradfahren war Craig Vetter in den 1970er Jahren ein Dorn im Auge. Also schnappte er ...
Die 1980er waren die große Epoche der Turbo-Motoren. Bereits 1979 brachte der schwedische Automobilhersteller den Saab 900 Turbo ...
Wir blicken auf eine - wenn nicht sogar die - Erfolgsgeschichte der vergangenen vier Jahrzehnte zurück. Vor 45 ...