Glemseck 101 - Biker Happening für Adrenalin-Junkies
Geradeaus kann so begeistern
In über zehn Jahren hat sich das Glemseck 101 zum schärfsten Café Racer Event in ganz Europa entwickelt und lockt Jahr für Jahr zehntausende Motorrad-Enthusiasten vor die Tore Stuttgarts. Eigentlich ist eine Kurve die schönste Verbindung zweier Punkte, aber die 1/8 Meile – sprich 201,17 Meter geradeaus – kann auch begeistern. Mit spektakulären Sprintrennen, mit allem was in der Cafe Racer-, Bobber- und Tracker-Szene fährt, zieht das Glemseck 101 Fahrer wie Zuschauer an der berühmten Solitude-Rennstreck in seinen Bann.
Immer am ersten September-Wochenende steigt Benzingeruch in der Luft auf, die getunten Motoren röhren und es qualmen die Schlappen der verschiedenen Race-Boliden. Das Glemseck 101 hat längst Legendenstatus erlangt und lockt jedes Jahr die ‚Creme de la Creme‘ aus der Bikebuilder Szene mit ihren scharfen, wie edlen Umbauten an. Die Schrauber-Könige präsentieren auf der Händler-Meile ihre neusten und aufwändigsten Kreationen und gehen bei Sprint-Wettbewerben in verschiedenen Klassen selbst mit an den Start und lassen es richtig krachen.
Das Glemseck 101 ist ein echt cooles Motorrad-Happening, absolut Kult und es macht einfach richtig Spaß dort unter Gleichgesinnten zu sein. Und von Jahr zu Jahr wächst die Veranstaltung und bietet immer wieder neue Attraktionen. Das Glemseck 101 ist wie Rock ’n‘ Roll und trifft damit das Lebensgefühl der meisten Besucher, die mit oder ohne Moped hierher kommen. Spaß haben, Motorengeräusche, Benzin- und Pommes-Duft, und das alles gemischt mit spektakulären Sprints auf der Achtelmeile. Dazu die unterschiedlichsten Typen mit ihren Bikes, die kilometerlang aufgereiht geparkt sind. Alt und Neu, Japaner und USA-Eisen, Rat-Bikes und Pedalgetriebenes, egal, Hauptsache zwei Räder und ein bisschen Krach.
Dicht gedrängt schieben sich Menschenmassen schon ab Freitagnachmittag entlang der zahlreichen Aussteller und Tuner, rennsport-begeisterte Händler, die mit ihren Kunden und Freunden ihre Zelte an der gesperrten Landesstraße aufgebaut haben. Wer früh genug da ist ergatterte einen der begehrten Plätze an der Ausfallstraße am Ende der Händlermeile des Glemseck 101. Schrauber-Gemeinschaften und die vielen Clubs lassen sich immer einiges einfallen. Und alle sollen es sehen. Und alle wollen es sehen. Schauen, Sehen und Gesehen werden, ist die Devise des Glemseck 101 und keiner kommt sich komisch vor oder findet irgendwas befremdend. Viel mehr ist es inspirierend für die eventuelle Ausgestaltung der eigenen Werkstatt.
Das Glemseck 101 präsentiert vielen Arten und Stilrichtungen an Custom Bikes – mal von Herstellern, mal von professionellen Schraubern und mal von Besuchern mitgebracht. Alles geht, nix muss und viel kann man(n) selbst machen. Erinnerungen an die 70’er Jahre werden wach, das Schrauberherz hüpft und überall gibt es hunderte Custome Bikes zu bestaunen. Alles gemäß der Prämisse: nur nicht konform und Einheitsbrei, umgebaut, drangeschraubt und manchmal sogar abgeflext.
Alle Beiträge über das Glemseck 101 View all
Yamaha und Workhorse Speed Shop fordern die Sultans of Sprint heraus
Yamaha und der belgische Custom Bike Builder Brice Hennebert fordern mit dem Spezialumbau einer Yamaha XSR700 die Sultans of Sprint in der Factory-Klasse heraus. Damit→
-
0
12. Glemseck 101 – Sympathie und Spaß pur
-
0
11. Ausgabe des Glemseck 101 2016 – Ein Feuerwerk der Eindrücke
-
1
Sprint-Einsatz der SV650 „Little Bastard“ beim Glemseck 101
-
0
Glemseck 101 ‚Essenza-Sprints‘: Kawasaki tritt mit „Underdog“ an
-
0
Sultans of Sprint – #3: BMW ‘L’Etonnante’ von St-Brooklyn Motorcycles
-
0
Sultans of Sprint – Teil 2: Die Zweizylinder-Fraktion
-
0
Sultans of Sprint – Speed-Junkies der Extraklasse: Teil 1
-
0
Ab in die Steilkurve beim 4. Café Racer Festival Montlhéry
-
0
10. Ausgabe des Glemseck 101 – Rock’n‘Roll auf zwei Rädern
-
0
Glemseck101 – Coole Bikes und heiße Reifen