Honda XL 125 bis XL 600
Beiträge über die Honda XL-Reihe View all Enduro von 125 bis 600 ccm
Honda XL 250 – Leichter Vierventiler auf Abwegen
Enduro-Fahren wurde in den USA „erfunden“. Honda baute seit Mitte der 1950er Jahre Scrambler-Varianten von verschiedenen Straßenmodellen, wie beispielsweise die CL 72. Die darauffolgenden Scrambler-Motorräder→
Honda XL 185S – der kleine Traktor
Die kleine Honda XL 185S war ein gutes Beispiel, dass man nicht viel Geld und Leistung braucht, um mit einem Motorrad viel Spaß zu haben. Auf einem→
Honda XL125S und XL185S – der rote Rebel
Honda brachte zum Modelljahr 1979 (werksintern „Z“) mit der XL125S den Nachfolger der XL 125 auf den Markt. Parallel dazu erschien die sehr ähnliche Honda→
Honda XL 600 R – Enduro-Hammer aus Hamamatsu
Mit deutlicher Verzögerung schwappte die große Offroad-Welle in den 1970er Jahren über den großen „Teich“ zu uns nach Europa. Die japanischen Motorradhersteller waren dank des→
Honda XL 500 – die Vollblut-Enduro
Yamaha hat’s vorgemacht. In Hondas Entwicklungsgeschichte sind unverkennbar zwei Strömungen zu erkennen. Einerseits verstand sich der weltgrößte Motorradhersteller seit Mitte der 1950er darauf verschiedenen Straßenmodellen→
Honda SL 125 S und XL 125 S – Unkompliziertes Dirt Bike
Mit der SL 125 reagierte Honda auf Yamaha‘s DT 1 von 1968 und sprach schon sehr früh in der Firmengeschichte sportlich orientierte Motorradfahrer an. Seit→