Hondas CBX-Baureihe
Mit der CBX-Baureihe setzte Honda ab Ende der 1970er Jahre die Messlatte im Motorradbau mal wieder hoch an. Das „X“ hinter der CB-Typenbezeichnung machte deutlich, dass hier neueste Technik verbaut wurde. Die Vier- bis Sechszylinder-Reihenmotoren der Honda CBX boten Temperament und technische Raffinessen. Vier Ventile werden über zwei obenliegende Nockenwellen über Schlepphebel gesteuert. Die Zahnkette zum Nockenwellenantrieb arbeitete wartungsfrei und die Spannmechanik der Kette funktionierte automatisch. Honda ließ sich den Pentroof-Brennraum mit 38-Grad-Ventialanordnung sogar patentieren.
Egal ob 400 oder 1000 ccm Hubraum, die Honda CBX sollte allen Attributen eines sportlichen Motorrades gerecht werden.
Bei der Honda CBX Mittelklasse legte der japanische Motorradhersteller noch nach und spendierte seinen Maschinen eine Anti-Dive-System, das bremskraftabhängig ein starkes Eintauchen verhinderte, und gekapselte Scheibenbremsen vorn. Hinten kamen moderne Kastenschwingen aus Aluminium mit luftunterstütztem Monoshock Federbein und Pro-Link-Umlenkung zum Einsatz.
Honda CBX View all Temperament und technische Raffinessen
Honda CBX 750 F – potenter Rennsportler
Stevie Wonder war 1984 mit seinem Hit „I just called to say I love you“ sechs Wochen lang die absolute Nr. 1 der bundesdeutschen Hit-Charts.→
Honda CBX 650 (RC 13) – Wartungsarmer Tourer im US-Style
1983 war Peter Schilling und sein „Major Tom (Völlig losgelöst)“ auf Platz 1 der Single Charts. Bei den Verkaufscharts der Kardan-Mittelklasse-Mopeds aus Japan stand in→
Honda CBX 1000 – Sechserpack in Reihe
1000 ccm wurden in den späten 1970ern salonfähig. Bereits Mitte der sechziger Jahre hatte Honda mit der Viertelliter Grand-Prix-Maschine RC 165 der staunenden Fachwelt vorexerziert,→
EGLI-CBX Red Baron – eine „Über-Honda“ vom Rahmen-Spezialisten
Fritz W. Egli aus der Schweiz, der mit Rahmenkonstruktionen für japanische Motorräder in den 1970er bekannt wurde, gehört zu den angesagtesten Motorrad-Tunern mit Herstellerstatus. Viele→
Honda CBX 550F – Sportler mit dem Zeug zum Renner
Nach der Ebbe folgt die Flut Ende der 1970er Jahre schickte Honda seine erfolgreichen Vierzylinder-Maschinen der Halbliter-Klasse in Rente. Die CB 400 Four durfte bereits→
Honda CBX 400F – Leichtathlet der Mittelklasse
Kurzes Vierzylinder-Abenteuer Etwas hektisch brachte Honda 1974 die CB 400 Four mit der markanten Vier-in-ein-Auspuffanlage auf den Markt, obwohl die CB 350 F noch immer→