Yamaha XT 250 – wendige Allround-Enduro
Kaum ein Rivale kann den Traum von grenzenloser Freiheit den Yamaha-XT-Modellen streitig machen. „XT“ - zwei Buchstaben sind ...
Kaum ein Rivale kann den Traum von grenzenloser Freiheit den Yamaha-XT-Modellen streitig machen. „XT“ - zwei Buchstaben sind ...
Nach dem Krieg wurde Honda mit dem Bau kleinerer Zweiradtriebwerke - vor allem mit 50 und 98 ccm ...
In jedem Fall überraschte der japanische Motorradhersteller das Publikum bei der Vorstellung der Yamaha TR1 vor 40 Jahren. ...
Die ersten Modelle der Kawasaki ZZR 1100 - des einst schnellsten Straßenmotorrades der Welt - werden nun 30 ...
Die Honda XL 600 R kam 1983 als Nachfolgerin der Honda XL 500 auf den Markt, zu einer ...
Nachdem sich die Ära der luftgekühlten Vierzylinder-Mitteklasse- “Hitzköpfe“ wegen der hohen thermischen Belastung und dem Leistungswettlauf Mitte der ...
Seit den 1950er Jahren verfolgte Honda eine Mehrmodell-Strategie und baute verschiedene Varianten eines Modelltyps. Unter der Bezeichnung „CL ...
1980 präsentierte Yamaha der Motorradwelt die überaus erfolgreiche XJ 650 (Typ 4K0)mit ihrem 71 PS starken Reihenvierzylinder, YICS ...
1965 gründeten die Herren Bianchi, Morri und Tamburini eine Firma für Heizungsbau und Lüftungsanlagen im italienischen Rimini. Massimo ...
Nach der legendären XT 500 und der Nachfolgerin XT 550 kam YAMAHA ab 1983 in Zugzwang, die große ...