Yamaha XJ 750 SECA – Allrounder im US-Tourer-Styling
1982, für James-Bond-Fans genau in der „Dürreperiode“ zwischen den Kino-Blockbustern „For your eyes only“ (In→
1982, für James-Bond-Fans genau in der „Dürreperiode“ zwischen den Kino-Blockbustern „For your eyes only“ (In→
Yamahas Straßen-Zweitakter der 70er Jahre In den 1970er-Jahren erreichte Yamaha mit seinen Zweitakt-Zweizylinder Motorrädern den→
Wenn Leistung auf Leidenschaft trifft, kommt immer etwas Besonderes heraus. So auch im Fall von→
Die Yamaha HS1 debütierte 1968 und war die sportliche Variante der Yamaha AT90, die bereits→
Yamaha GT50 – was ist denn das? Nein es ist kein Schreibfehler. Es ist keine→
Der Rennsport besitzt bei Yamaha eine lange Tradition. Bereits 1959/60 konnte die sportliche Version von→
Yamaha stand 1968 voll im Rampenlicht der amerikanischen Motorradszene. Der japanische Zweitakt-Champion stellte als weltweit→
In den 1960er Jahren entbrannte ein wahrer Kampf zwischen den vier großen japanischen Motorradherstellern. Jeder→
Ende der 1970er Jahre boomte der Motorradmarkt. Die Motoren wurden immer größer und stärker. Für→