Honda CB 500 T – Wiederauflage des Parallel-Twins
Genau zehn Jahre nachdem die CB 450 erstmals in die Verkaufsräume der Händler gerollt wurde, griff Honda 1975 ...
Genau zehn Jahre nachdem die CB 450 erstmals in die Verkaufsräume der Händler gerollt wurde, griff Honda 1975 ...
1983, das Jahr, in dem Udo Lindenberg mit einem Sonderzug nach Pankow fuhr, um dort den Palast der ...
Soichiro Honda hatte schon Ende der 50er Jahre eine komplette Modellpalette in den drei Hubraumklassen 125 ccm (C ...
1991 wollte Honda in Gestalt von Projektleiter Tadao Baba das ultimative Sportgerät zur Abrundung der CBR-Baureihe in der ...
Wenn man „Dominator“ hört, denkt man nicht sofort an ein Motorrad. Vielmehr bewegen sich die eigenen Gedanken entweder ...
Permanenter Gegenwind beim Motorradfahren war Craig Vetter in den 1970er Jahren ein Dorn im Auge. Also schnappte er ...
Nach dem Krieg wurde Honda mit dem Bau kleinerer Zweiradtriebwerke - vor allem mit 50 und 98 ccm ...
Die Honda XL 600 R kam 1983 als Nachfolgerin der Honda XL 500 auf den Markt, zu einer ...
Seit den 1950er Jahren verfolgte Honda eine Mehrmodell-Strategie und baute verschiedene Varianten eines Modelltyps. Unter der Bezeichnung „CL ...
Stevie Wonder war 1984 mit seinem Hit „I just called to say I love you“ sechs Wochen lang ...