Suzuki GS 1000 – Langstreckenläufer mit Rennsport-Genen
Für die Suzuki Motor Company war die Konkurrenz Ende der 1970er Jahre erdrückend. Die potentesten→
Für die Suzuki Motor Company war die Konkurrenz Ende der 1970er Jahre erdrückend. Die potentesten→
Auf einer der bekannten Internetseite stieß ich zufällig auf ein Inserat von einer Motocross-Maschine, die→
GT 250 mit neuer Ram-Air Kühlung Die Suzuki GT 250 löste 1973 den bisherigen Bestseller→
Während Honda enorme Markterfolge mit Viertaktmotorrädern feierte, setzte der Hersteller aus Hamamatsu seit Jahren auf→
Das Streben nach technischer Vormachtstellung und die nahezu grenzenlose Innovationskraft der vier japanischen Motorradhersteller veranlassten→
Das Jahr 1978 war von bedeutenden Ereignissen geprägt. Als erster Deutscher eroberte Sigmund Jähn den→
1972 brachte Suzuki mit der GT 380 sein bis dahin kleinstes Dreizylinder-Modell auf den Markt, welches→
Suzuki sah sich Ende der 1960er bis Anfang der 1970er Jahre unter massivem Zugzwang. Die→
Nippons Motorradindustrie erkannte früh den Trend zu geländegängigen Motorrädern. Trendsetter waren Jugendliche aus dem Land→