Yamaha XT 500 Europa-Modell 1986 (Typ: 56U)
In den Jahren 1984 und 1985 gab es keine Modifikationen. Erst im Modelljahr 1986 bekam die „Silbertank“ XT 500 einige Neuerungen spendiert, die vor allem die Elektrik betrafen. Insgesamt verkaufte sich die Enduro in diesem Jahr 1.056 Mal.
- Neues Tank-Design: Mitternachtsblaue Lackierung und überarbeitetes XT-Logo
- Rechteckiges Rücklicht
- Hintere Blinker am Rahmenausleger statt Rücklichtträger montiert
- Umrüstung der Elektrik von 6 auf 12 Volt
- Steigerung der Lichtmaschinenleistung von 63 auf 145 Watt
- Stabilere Kickstarter-Sperrklinke
- Zweite Feder für Steuerkettenspanner

Yamaha XT 500 1986 (Quelle: Nippon-Classic.de)

1986 gab es endlich eine 12-Volt Anlage für die XT500 (Quelle: Nippon-Classic.de)

Ab 1986 hatte die XT 500 ein eckiges Rücklicht (Quelle: Nippon-Classic.de)
Die Ur-XT500 war nicht der Typ 1N5 sondern 1E6. Die ersten XT500 standen nicht auf der Ifma 1976 (das war dann schon der Typ 1U6) sondern wurden schon 1976 in D verkauft