Was ist klein und unscheinbar, unverwüstlich und an jeder Ecke anzutreffen? Richtig, die Honda C100 Super Cub! Auch wenn sie hierzulande eher unbedeutend ist, spielt die Super Cub in Asien und Amerika eine gewichtige Rolle und ist dort seit Jahrzehnten als zuverlässiges Transportmittel nicht wegzudenken.
Firmengründer Soichiro Honda entwickelte die erste Honda Super Cub höchstpersönlich und brachte das 50 ccm kleine Viertakt-Motorrad mit dem typischen Beinschild 1958 auf den Markt. Die Abkürzung „Cub“ steht übrigens für „Cheap Urban Bikes“ und ist ‚Mission Statement‘ der kleinen Stadthummel zugleich.
Das leichte Kraftrad wurde bzw. wird in verschiedenen Hubraumvarianten mit 50, 65, 70, 90 und 110 Kubik gefertigt und entwickelte sich bis dato zum erfolgreichsten Motorrad der Geschichte.
Honda Super Cub C100 – eine globale Erfolgsmarke
Unglaubliche 87 Millionen Exemplare liefen bis 2014 vom Band und verkauften sich in 160 Ländern wie geschnitten Brot. Damit reiht sich die Honda Super Cub in die Liga der erfolgreichsten globalen Produkte wie Coca Cola, Kellog’s oder Mercedes Benz.
Im ersten Produktjahr liefen – heute bescheiden anmutende – 24.195 Maschinen von Band. Zehn Jahre später, 1968, summierte sich die Gesamtproduktion bereits auf stolze 6,6 Millionen Super Cubs. Die Zehnmillionen-Schallmauer durchbrach Hondas Beststeller 1974 und 1992 waren es dann schon 20 Millionen Exemplare. 50 Jahre nach dem Erstdebüt, im Jahr 2008, waren es sagenhafte 60 Millionen Honda C 100, die die 15 Honda-Werke in 14 Ländern bis dato produzierten. In 2017 erwartet Honda nun, die 100 Millionen-Marke zu durchschreiten.
Obwohl die Produktion der Super Cub unvermindert weitergeht, legte Honda 2008 für die europäischen Märkte die Honda Innova als moderneres Modell auf.
„Wir hatten ein neues Transportmittel geschaffen, das den Bedürfnissen der Zeit vollkommen entsprach“, schrieb Soichiro Honda in seinen Memoiren. „Wir verkauften mehrere Millionen und stellten einmalige Rekorde auf. Wie die Blue Jeans und das Coca Cola sollte die Marke Honda die Grenzen überschreiten und soziale Unterschiede verwischen. … Wir waren stolz auf unsere Erfindung, weil sie für alle Leute passend war, für Verliebte wie für Hausfrauen, für den Arbeiter wie für den Spazierfahrer. Mit unserem Motorrad konnte jeder sein Ziel erreichen, in völliger Freiheit, ohne technische Probleme und große Kosten.“
Infografik zur Honda Super Cub
Die Honda C100 ist ein robustes Arbeitstier
Der kleine City-Flitzer hatte nie den Anspruch auf Höchstleistung, sondern überzeugt vielmehr mit einer unerschütterlichen Zuverlässigkeit und einfach zu wartenden Technik. Robust wie eine Yamaha XT 500, genügsam wie ein Zebu-Rind, gilt die Honda Super Cub als unkaputtbares „Arbeitstier“.
Schrammen am Blech? Wen juckt’s! Zu viert hinterm Lenker? Na klar! Vollgepackt wie ein Esel? Tut noch was drauf! So oder so ähnlich sind die Alltagsgeschichten der kleinen Honda Super Cub, die alles ohne Klagen wegsteckt.
Der kleinste Super Cub Motor mit 49 ccm Hubraum ist fast quadratisch ausgelegt und leistet bei 9.500 U/min 4,5 PS, die mit den 65 Kilogramm der C 100 ein leichtes Spiel haben und für bemerkenswerte 64 km/h Topspeed sorgen. Ein leichter Tritt auf den Kickstarter erweckt das Motörchen zum Leben. Drei Gänge reichen in der Stadt aus, um Familie oder Waren von A nach B zu transportieren. Manche Modelle verfügten auch über ein Vierganggetriebe und E-Starter (Honda C 102 ab 1960). Leistungsstärker waren die Versionen mit 65 bis 110 ccm Hubraum.
Das erfolgreiche Grundkonzept gilt bis heute, auch wenn die Super Cub Modelle über die Jahre in zahlreichen Variationen gebaut und in Details weiter entwickelt wurden. So gibt es seit 2007 in Japan die Honda Super Cub zum Beispiel mit elektronischer PGM-FI-Benzineinspritzung.
Honda Innova knüpft an der Super Cub Erfolgsgeschichte an
Die Honda Innova führt den minimalistischen Ansatz der SuperCub Baureihe fort, wobei Motorrad-Stabilität mit Wetterschutz in Einklang gebracht werden. Der sparsame 125 ccm Einzylinder-Viertaktmotor mit Einspritzanlage und Euro-3-Abgasreinigung leistet 9,2 PS bei 7.500 Touren und wird mit einem Verbrauch von nur 2 Litern auf 100 Kilometern angegeben. Statt Triebsatzschwinge wie bei einer Vespa nimmt ein Rahmen mit halbhohem Durchstieg den Motor schwerpunktgünstig auf. Gestartet wird per Elektrostarter. Die Halbautomatik aus Fliehkraftkupplung und Vierganggetriebe lässt sich unkompliziert bedienen.
Das Beinschild und die voll-gekapselte Kette sorgen für maximalen Schutz gegen Wind, Wetter und Dreck. Große 17-Zoll-Räder tragen zu Abrollkomfort und sicherer Straßenlage bei. Im Vorderrad verzögert eine Scheibenbremse das 105 Kilo-Leichtgewicht, das sich verblüffend mühelos steuern lässt.
Honda wird auch weiterhin das Grundkonzept der C100 hegen und dem legendären Slogan „You meet the nicest people on a Honda“ gerecht werden.
Technische Daten Honda C100 Super Cub
Einheit | Honda C100 | Honda C102 | Honda C50 | Honda C70 | Honda C90 | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Fakten | |||||||
Produktion | Jahr | 1958-1697 | 1960-1965 | 1966-1980 | 1969-1980 | 1966-1980 | |
Nummerierung (Rahmen) | Start | ||||||
Farben | |||||||
Neupreis | DM | ||||||
2. Motordaten | |||||||
Motortyp | 1-Zylinder, 4-Takt | 1-Zylinder, 4-Takt | 1-Zylinder, 4-Takt | 1-Zylinder, 4-Takt | 1-Zylinder, 4-Takt | ||
Ventilsteuerung | OHC, 1 Kette, 2 Ventile | OHC, 1 Kette, 2 Ventile | OHC, 1 Kette, 2 Ventile | OHC, 1 Kette, 2 Ventile | OHC, 1 Kette, 2 Ventile | ||
Nockenwelle | 1 obenliegend | 1 obenliegend | 1 obenliegend | 1 obenliegend | 1 obenliegend | ||
Hubraum | ccm | 49 ccm | 49 ccm | 49,5 ccm | 71,8 ccm | 89,5 ccm | |
Bohrung | mm | 40 mm | 40 mm | 39 mm | 47 mm | 50 mm | |
Hub | mm | 39 mm | 39 mm | 41,4 mm | 41,4 mm | 45,6 mm | |
Verdichtungsverhältnis | 8,5:1 | 8,5:1 | 8,8:1 | 8,8:1 | 8,2:1 | ||
Vergaser | Keihin Kolbenschiebervergaser | Keihin Kolbenschiebervergaser | Keihin Kolbenschiebervergaser | Keihin Kolbenschiebervergaser | Keihin Kolbenschiebervergaser | ||
3. Leistungsdaten | |||||||
Leistung | PS | 4,5 PS | 4,5 PS | 4,8 PS | 6,0 PS | 7,5 PS | |
bei Drehzahl | min-1 | 9.500 U/min | 9.500 U/min | 10.000 U/min | 9.000 U/min | 9.500 U/min | |
Drehmoment | Nm | 3,2 Nm | 3,2 Nm | 3,2 Nm | 5,2 Nm | 6,6 Nm | |
bei Drehzahl | min-1 | 8.500 U/min | 8.500 U/min | 8.500 U/min | 7.000 | 6.000 U/min | |
Leistungsgewicht | Kg/PS | 14 Kg/PS | 16 Kg/PS | 14 Kg/PS | 12 Kg/PS | 11 Kg/PS | |
Höchstgeschwindigkeit | km/h | 64 Km/h | 64 Km/h | 64 Km/h | n/a | n/a | |
4. Abmessungen | |||||||
Länge | mm | 1.730 mm | 1.780 mm | 1.800 mm | 1.800 mm | 1.800 mm | |
Radstand | mm | 1.180 mm | 1.180 mm | 1.180 mm | 1.180 mm | 1.185 mm | |
Leergewicht | Kg | 65 Kg | 70 Kg | 69 Kg | 70 Kg | 85 Kg | |
5. Bremse | |||||||
Bremse vorn | Simplex | Simplex | Simplex | Simplex | Simplex | ||
Bremse hinten | Simplex | Simplex | Simplex | Simplex | Simplex | ||
6. Antrieb | |||||||
Getriebe | 3-Gang Fußschaltung (mit Fliehkraftkupplung) | 3-Gang Fußschaltung (mit Fliehkraftkupplung) | 3-Gang Fußschaltung | 3-Gang Fußschaltung | 3-Gang Fußschaltung | ||
Antrieb | Kette | Kette | Kette | Kette | Kette | ||
Starter | Kickstarter | Kickstarter, E-Starter | Kickstarter | Kickstarter, E-Starter | Kickstarter, E-Starter |
(Quelle: Honda, Wikipedia)
Die älteren Modelle haben keine oben-liegende Nockenwelle. Meine heißt CGM 100, wurde 1963 oder 1964 gebaut. Die Typenschilder sind manuell hergestellt (keine maschinelle Prägung).