Die Zweitakter waren die Basis für den bis heute anhaltenden Erfolg des japanischen Motorradherstellers Yamaha. Nicht nur die beiden Autoren, sondern eine große Fangemeinde kümmert sich heute liebevoll um den Erhalt dieser Motorräder jener Epoche.
Dieses großformatige Buch zeichnet auf 280 Seiten präzise die Geschichte der quirligen Yamaha-Zweitaktmodelle seit 1955 nach. Die beiden Autoren Peter Abelmann und Axel Koenigsbeck haben mit diesem Buch eine einmalige wie lückenlose Enzyklopädie zum Thema Yamaha Zweitakter geschaffen. Neben brillanten Fotos bietet „Yamaha Zweitakt“ jede Menge Hintergrundinformationen zu jedem Yamaha-Modell, akribisch recherchiert und mit eigenen Erfahrungen von selbst restaurierten Yamaha-Klassikern angereichert. Im Anhang werden technischen Daten ergänzt.
Als Betreiber von Nippon-Classic.de bin ich eh von den japanischen Motorrad-Klassikern angefixt und überglücklich, als ich endlich „Yamaha Zweitakt“ in den Händen hielt. Die Texte von Peter und Axel zeugen von großer Sachkenntnis der beiden Yamaha-Experten. Dank Peter’s Unterstützung konnte ich inzwischen viele Beiträge präzisieren und um weitere Bilder ergänzen.
![Yamaha Zweitakt](http://nippon-classic.de/wp-content/uploads/2017/12/Yamaha_Zweitakt_002_Jens-Schultze-1024x640.jpg)
Blick ins Buch „Yamaha Zweitakt“ (Foto: Jens Schultze)
In sieben Kapiteln gegliedert, beleuchten die beiden Motorradspezialisten jeden Yamaha-Zweitakter im Detail. In Kapitel 1 widmen sie sich der Unternehmensgründung und den ersten Serien-Motorrädern von Yamaha ab 1955 bis ins Jahr 1964. Das letzte Kapitel erweiterte meinen Horizont, denn viele der dort vorgestellten Prototypen, Sonderserien und Umbauten sind teils bemerkenswerte Einzelstücke und daher weitestgehend unbekannt geblieben. Und zwischendrin gibt es jede Menge Lesefutter zu den luft- und wassergekühlten RD-Modellen, Scramblern und Racern.
Was mir in diesem Buch besonders gut gefällt: Neben der Vorstellung jener feinen Details, die jede Modellweiterentwicklung mit sich brachte, gewähren die Autoren auch einen tiefen Einblick in die Geschehnisse „hinter dem Motorrad“. So spielte der Motorsport schon in der frühen Yamaha-Geschichte eine wichtige Rolle, der in „Yamaha Zweitakt“ genauso beleuchtet wird wie die internationale Expansion des Zweitaktherstellers in die USA und nach Deutschland. Das erstklassig bebilderte Buch ist aus meiner Sicht eine Pflicht-Lektüre für jeden Yamaha-Besitzer und –Restaurator, aber auch einfach für Freunde der „good old times“.
![Yamaha Zweitakt](http://nippon-classic.de/wp-content/uploads/2017/12/Yamaha_Zweitakt_004_Jens-Schultze-1024x640.jpg)
Blick ins Buch „Yamaha Zweitakt“ (Foto: Jens Schultze)
- Autoren: Peter Abelmann und Axel Koenigsbeck
- Vorwort: Manfred Weihe und Jörg Breitenfeld
- Seiten: 280
- Ausgabe: gebundene Hardcover-Version
- Erscheinungsdatum: Mai 2017
- Verlag: Schneider Media
- Zielgruppe: Yamaha-Fans und alle, die die guten alten Zweitakter lieben, Interessenten, die ein umfassendes Kompendium suchen und die Yamaha-Entwicklungsgeschichte in allen Facetten nachvollziehen möchten. Yamaha-Restauratoren auf der Suche nach Details zwischen den Modelljahren.
- Preis: 49,90 Euro
Hinterlasse einen Kommentar