Im Februar kommt die neue Triumph Street Triple S auf den Markt, für die es auch eine A2-Führerscheinversion mit 48 PS (35 kW) geben wird. Das eigentlich 95 PS starke Dreizylinder-Triebwerk bekommt hierfür einen anderen elektronischen Gasgriffs und geänderte Steuerungssoftware. Der Triumph-Händler entdrosselt die Maschine später auf Wunsch auch wieder.

Die Triumph Street Triple S kommt im Februar in zwei Leistungsklassen (Foto: Triumph)
Optisch orientiert sich die Triumph Street Triple S an der RS. So bekommt die „Streety“ markante Doppel-LED-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht, ein frisches Bodywork mit neuem Flyscreen, Lufteinlass, Seiten- und Heckverkleidung sowie neu gestaltete Spiegel mit verbesserter Einstellmöglichkeit und neue Lackierungen mit frischen Dekors.

Die neue Street Triple S orientiert sich optisch an der RS (Foto: Triumph)
Die Triple erreicht ihre Leistungsspitze von 95,2 PS in der offenen Version bei 11.250 U/min und sein maximales Drehmoment von 66 Newtonmetern bei 9.250 U/min. Die 48-PS-Variante für A2-Führerscheininhaber ruft ihre Maximalleistung bei 9.000 Touren und 60 Nm bei 5.250 U/min ab. Zur Ausstattung gehören unter anderem zwei Fahrmodi (Straße/Regen) und eine Traktionskontrolle. Das Original-Zubehörprogramm umfasst über 60 Artikel, darunter auch LED-Lauflichtblinker und einen Quickshifter.

Der Dreizylinder-Motor der Street Triple leistet 95,2 PS oder gedrosselt 48 PS (Foto: Triumph)
Die Triumph Street Triple S ist vorerst ausschließlich in der Farbe Crystal White zu haben. In Deutschland kostet sie 8900 Euro, in Österreich 10.300 Euro.

Die Triumph ist ausschließlich in der Farbe Crystal White zu haben (Foto: Triumph)
Technische Daten Triumph Speed Triple S Modelljahr 2020
Motor:
- Typ: Flüssigkeitsgekühlter Dreizylinder-Reihenmotor, Einspritzung
- Ventilsteuerung: 12 Ventile, DOHC,
- Hubraum: 666 ccm
- Bohrung/Hub: 76,0 x 48,5 mm
- Leistung: 95,2 PS bei 11.250/min (48 PS bei 9.000 U/min)
- Drehmoment: 66 Nm bei 9.250/min (60 Nm bei 5.250 U/min)
- Kraftübertragung: 6 Gänge, Kettenantrieb.
Fahrwerk:
- Rahmen: Aluminium-Rahmen; zweiteiliges, geschraubtes Heck
- Vorne Showa-USD-Telegabel mit 41 mm Durchmesser
- hinten: Leichtmetall-Zweiarmschwinge, Showa-Zentralfederbein,
- Räder: Leichtmetall-5-Speichenräder; Reifen 120/70 ZR17 (vorne) und 180/55 ZR17 (hinten).
- Bremsen: 310 mm Doppelscheibenbremse vorne, 220 mm Einscheibenbremse hinten. Einstellbares ABS,
Maße und Gewichte:
- Radstand: 1.410 mm
- Sitzhöhe: 810 mm
- Leergewicht: 168 kg
- Tankinhalt: 17,4 Liter
[Autor: Jens Riedel, ampnet]
Hinterlasse einen Kommentar