Mit der Honda C 70 Dream brachte der japanische Motorradhersteller 1957 das erste Serienmotorrad mit einem 247 ccm Parallel-Twin Viertakt-Motor auf dem Markt. Dieses Motorrad stellte die technische Basis für alle in den nächsten Jahren nachfolgenden 250 ccm Motorräder aus dem Hause Honda. Zwei Jahre später folgte 1959 ihr die C 71 nach.

Aller Anfang war schwer

Nach dem Krieg wurde Honda mit dem Bau kleinerer Zweiradtriebwerke – vor allem mit 50 und 98 ccm Hubraum – erfolgreich. Trotz enormer Nachfrage nach Motorrädern auf dem japanischen Heimatmarkt suchte Honda bereits sehr früh nach weiterem Wachstum außerhalb Japans. Hierfür begann Honda größere Triebwerke mit mehr Motorleistung zu entwickeln. Bereits Mitte der 50er Jahre legte Soichiro Honda den Grundstein für das 1957 gegründete „Research & Development Center“, in welchem seinerzeit bereits 300 Ingenieure beschäftigt waren. Diese frühzeitige Investition in Forschungs- und Entwicklungstätigkeit zahlte sich für Honda später aus.

Honda C 70 Dream mit Parallel-Twin im Gegenläuferprinzip

Der Zweizylinder-Viertakt-Motor mit 247,3 ccm Hubraum ist als Parallel-Twin im Gegenläuferprinzip konstruiert und verfügt über eine Trockensumpfschmierung. Bohrung und Hub wurden mit 54 x 54 mm quadratisch ausgelegt. Das Motorrad leistete 18 PS bei 7.400 min-1, womit das Leistungsgewicht bei knapp 9 Kg pro PS lag. Ein zentraler Rundschiebervergaser von Keihin lieferte dem Honda C 70 Motor das notwendige Benzin-Luft-Gemisch.

Honda C 70 mit 247 ccm Hubraum und 18 PS aus dem Jahr 1957

Honda C 70 mit 247 ccm Hubraum und 18 PS aus dem Jahr 1957 (Foto: Honda)

Für das Motorgehäuse sowie Zylinderblock und -kopf entschied sich Honda für eine Aluminium-Leichtbauweise. Wie in späteren Parallel-Twins von Honda, verfügte der C 70 Motor über eine obenliegende Nockenwelle, die per Steuerkette von der Kurbelwelle angetrieben wurde. Jeweils zwei Ventile öffnen und schließen die Brennräume, die über Kipphebel betätigt werden. Die Motorleistung wurde über eine Einfachkette zum klauengeschalteten Vierganggetriebe übertragen. Eine in einem geschlossenen Kasten laufende Kette übernahm den rechtsseitigen Sekundärantrieb zum Hinterrad. Damit wirkten Motor und Kettenkasten als eine kompakte, optisch gelungene Einheit. Die Kupplung war als Zweischeiben-Bauweise im Ölbad ausgelegt und saß links an der Kurbelwelle, während die Lichtmaschine rechts im Motorgehäuse Platz hatte.

Neben dem 247 ccm Modell bot Honda auch eine identische 305 ccm Hubraum-Variante (Honda C 77) an und behielt diese Philosophie über die Baureihe bei.

Das Fahrwerk und Besonderheiten

Zeitgemäß setzte Honda auf einen gepressten und unten offenen Stahlrahmen. Für den notwendigen Fahrkomfort sorgte am Vorderrad eine Kurzschwinge und hinten eine Schwinge mit zwei geschlossenen Federbeinen. Für die Verzögerung standen vorn und hinten jeweils eine Simplex-Trommelbremse mit je 175 mm Durchmesser zur Verfügung.

Die Honda C 70 Dream verfügte über einen Einzelsattel, dem sich eine Gepäckbrücke dahinter anschloss, welche aber mit einem zweiten Sitz bestückt werden konnte. Rechts unterhalb des Sitzes hatte Honda den Tank für die Trockensumpfschmierung platziert. Gefällig wirken die Chromwangen an den Seiten des Tanks und der eckige gestaltete Scheinwerfer, der mit Federgabel und Lenkerverkleidung im Verbund daherkommt.

Kaufberatung und Preisspiegel

Die Honda C 70 rollte 27.253 Mal vom Band. Heute ist sie mehr oder minder in den Garagen von Sammlern verschwunden.

JahrMotor-Nummer C 70Rahmen-Nummer C 70
vonbisvonbis
C 701958C70E-10001C70E-37428C70-58-10001C70-58-37254

Technische Daten – Honda C 70 Dream

EinheitHonda C 70Honda C 71Honda C 72Honda CB 72
1. Fakten
ProduktionszeitJahr1957 bis 19591959 bis 19601960 bis 19641960 bis 1964
NummerierungTouring: CA71-100001
Sport: CE71-10001
C72-100001
CA72-100000
Farbenschwarz, Weiß, Blau, ScharlachrotTouring: Schwarz, Weiß, Blau, Scharlachrot
Sport: Silber mit schwarz, Silber mit rotbraun
Touring: Schwarz, Weiß, Blau, Scharlachrot
Silber mit Scharlachrot, Silber mit schwarz,
Silber mit blau
NeupreisDM2.250 DM
2. Motordaten
Motortyp2-Zylinder-4-Takt2-Zylinder-4-Takt2-Zylinder-4-Takt2-Zylinder-4-Takt
VentilsteuerungSOHC, KetteSOHC, KetteSOHC, KetteSOHC, Kette
Nockenwelle1 obenliegend1 obenliegend1 obenliegend1 obenliegend
Hubraumccm247,3 ccm247,3 ccm247,3 ccm247,3 ccm
Bohrungmm54,0 mm54,0 mm54,0 mm54,0 mm
Hubmm54,0 mm54,0 mm54,0 mm54,0 mm
Verdichtungsverhältnis6,2:16,2:16,2:19,5:1
Vergaser1 Keihin Rundschieber-vergaser VM 221 Keihin Rundschieber-vergaser VM 221 Keihin Rundschieber-vergaser VM 222 Keihin Rundschieber-vergaser PW 22
3. Leistungsdaten
LeistungPS18 PS20 PS20 PS24 PS
bei Drehzahlmin-17.400 U/min8.400 U/min8.400 U/min9.000 U/min
DrehmomentNmn.v.n.v.18,3 Nm19,7 Nm
bei Drehzahlmin-1n.v.n.v.5.700 U/min7.500 U/min
LeistungsgewichtKg/PS8,8 Kg/PS7,9 PS/Kg7,9 PS/Kg6,4 PS/Kg
Höchstgeschwindigkeitkm/h130 km/h130 km/h130 km/h135 km/h
4. Abmessungen
Längemm2.025 mm2.025 mm2.025 mm2.025 mm
Radstandmm1.250 mm1.250 mm1.250 mm1.250 mm
LeergewichtKg158 Kg158 Kg158 Kg153 Kg
5. Bremse
Bremse vornSimplex 175 mmSimplex 175 mmSimplex 175 mmDuplex
Bremse hintenSimplex 175 mmSimplex 175 mmSimplex 175 mmDuplex
6. Antrieb
Getriebe4-Gang Fußschaltung4-Gang Fußschaltung4-Gang Fußschaltung4-Gang Fußschaltung
AntriebKetteKetteKetteKette
StarterKickstarterKickstarter, E-StarterKickstarter, E-StarterKickstarter, E-Starter