(B) 5 Punkte Programm, um die Honda CB 500 Four wieder flott machen

Um die Honda wieder flott zu machen, gibt es noch ein paar Arbeitsschritte, die nicht zu unterschätzen sind. Sie hören sich belanglos an, sind aber fahr- und sicherheitsrelevant.

1. Die Zündung an der CB 500 Four richtig einstellen

Die CB 500F besitzt noch eine kontaktgesteuerte Batterie-Spulenzündung. Um die diese perfekt einzustellen geht man in zwei wesentliche Schritte vor: (a) Einstellung der Unterbrecherkontakte und (b) Einstellung des Zündzeitpunktes. Hier hilft das Werkstatthandbuch weiter. Viele Besitzer rüsten ihre Honda CB 500 Four allerdings auf eine moderne elektronische Zündung um, die gegenüber herkömmlichen Zündanalgen keinerlei Verschleiß der mechanischen und elektrischem Teile unterliegen. Ein klarer Vorteil.

Wurde der Motor komplett überholt, wäre es fast ein Frevel an frischen Zündkerzen und korrosionsfreien Kerzensteckern zu sparen. Dabei ist zu beachten, dass sich die Kerzenstecker der äußeren Zylinder (abgewinkelt) und Stecker der inneren Zylinder (gerade) unterscheiden.

2. Die vier Vergaser synchronisieren

Für die Vergaser-Synchronisation kommt ein spezielles Unterdruckmessgerät –  ein sog.  „VacuumMate“ zum Einsatz, ohne die diese Arbeit nicht möglich ist. Das Gerät zum Einstellen der Vergaser zeigt den individuellen Krümmerdruck in allen vier Vergasern auf parallelen LED-Balken an. Das Gerät wird mit Adaptern mit Feingewinde an den Vergaserausgängen angeschlossen und liefert die Druckwerte bei verschiedenen Drehzahlen. Das Werkstatthandbuch zur Honda CB 500 Four ist hier unerlässlich.

3. Bremsflüssigkeit und –belege wechseln

Den Bremsen sollte auch regelmäßig Aufmerksamkeit geschenkt werden. Die Scheibenbremse vorn und die hintere Trommelbremse reichen der Honda CB 500 Four völlig aus, sollten aber in Schuss sein. Verglaste oder verschlissene Bremsbeläge gehören erneuert und alte Bremsflüssigkeit unbedingt ausgetauscht. Der Bremsflüssgkeitswechsel sollte sowieso zur routinemäßigen Jahresinspektion gehören und kann von jedem selbst durchgeführt werden. Nach getaner Arbeit wird abschließend noch das Hydrauliksystem der Bremse vorn entlüftet.

Bremsflüssgkeitswechsel sollte sowieso zur routinemäßigen Jahresinspektion gehören

Bremsflüssgkeitswechsel sollte sowieso zur routinemäßigen Jahresinspektion gehören (Foto: Nippon-Classic.de)

4. Überalterte Reifen unbedingt erneuern

Auch wenn ein geliebter Oldtimer nur hin und wieder bewegt wird, sollte niemand an den Reifen sparen, sind sie doch die einzigen Teile, die mit dem Asphalt in Berührung kommen. Zudem ist zu beachten, dass der Gesetzgeber ein Mindestprofil von 1,6 mm vorschreibt.

Vorn hat die CB 500 Four Reifen in der Größe 3.25-19 und hinten im Format 3.50-18 aufgezogen. Bei einem Klassiker im Originalzustand tendiere ich auch immer zu solchen Reifen, die den historischen Look nicht zerstören.

Ein richtig schönes Oldtimerprofil hat der Heidenau K34, den es in beiden Reifengrößen für vorn und hinten für die Honda CB Four zu kaufen gibt. Der Heidenau K36 ist nur für hinten zu haben. bietet aber ein schönes Profil mit sehr guten Hafteigenschaften. Platz 3 geht an den Metzler Perfect ME11 (vorn) bzw. Metzler ME 77 (Restbestände im Format 3.50-18 sind noch erhältlich) hinten.

5. Verschlissene Antriebskette auswechseln

Last but not least sollte auch die Sekundärkette von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden und bei der Montage auch die korrekte Kettenspannung geachtet werden, um künftigem Verschleiß an Kette, Antriebsritzel und Lagern entgegen zu wirken.

(C) Überblick über die wichtigsten Verschleißteile der Honda CB 500 Four

Wer die oben genannten Arbeiten selbst machen kann, spart bares Geld, das sinnvoll in neue Verschleiß- und Ersatzteile investiert werden kann. Nicht alle Teile werden bei jedem Motorrad sofort benötigt. Die wichtigsten Ersatz- und Verschleißteile sind:

Regelmäßiger Verschleiß:

  • Ölfilter
  • Motoröl 10 W40
  • Bremklötze vorn
  • Bremsbacken hinten
  • Bremsflüssigkeit
  • Zündkerzen von NGK (Typ DR7ES)
  • Hinterrad-Reifen Heidenau K34 3.50 -18
  • Vorderrad-Reifen Heidenau K34 3.25 H 19
  • Antriebskette

Verschleiß im Rahmen einer Oldtimer-Restauration:

  • Steuerkette
  • Steuerkettenspanner bzw. die Gleitschiene als Einzelteil
  • Kolbenringe oder Übermaßkolben für die CB 500 Four
  • Motordichtringe (Simmerringe)
  • Motordichtsatz für Zylinder und Deckel
  • Ansaugstutzen zwischen Zylinder und Vergaser
  • NGK Kerzenstecker abgewinkelt und Kerzenstecker gerade
  • Vergaser-Düsen, -nadeln und Dichtringe

Nächste Seite: Technische Daten Honda CB 500 Four