Yamaha CT 1 / DT 175 – Leichtfüßige Knatterkiste
Ende der 1960er Jahre saßen die vier großen japanischen Motorradhersteller international bereits fest im Sattel. Mittlerweile hatten sie ...
Ende der 1960er Jahre saßen die vier großen japanischen Motorradhersteller international bereits fest im Sattel. Mittlerweile hatten sie ...
Pünktlich zum Start der neuen Motorradsaison steht der Preis für die Suzuki Katana GSX-S1000 fest: für 13.690 Euro (zzgl. Überführungskosten) ...
Als die Yamaha SR 500 Ende der 1970er Jahre offiziell vorgestellt wurde, wirkte sie wie ein Gegenpol zu ...
Vor 40 Jahren mischten Turbos die Motorwelt gründlich auf. Unvergesslich bleibt der Saab 900 Turbo mit seinem aufgeladenen ...
Kleine Zweizylinder-Maschinen gelten nicht gerade als Stern am Himmel der Gespanntechnik. Doch es gibt Klassik-Liebhaber, die sich von ...
Während viele Kurierfahrer die Honda CX 500 aufgrund ihrer besonderen Zuverlässigkeit und Alltagstauglichkeit sehr schätzten, verlieh ihr ein ...
Die Motorradindustrie der 60er Jahre setzte auf einen in den USA entstandenen Modetrend: Motorräder mit grober Bereifung, hochgelegter ...
Zu den exotischen Enduros, die es hierzulande zu kaufen gab, gehört zweifelsohne die Kawasaki ERK KX 250 GS. ...
Honda bot in Amerika in den 1960er- und 70er Jahren für jede Hubraumklasse aus ihrem Verkaufsprogram eine Scrambler-Version ...
Bereits in den 1960er Jahren machte sich Yamaha mit Modellen wie der heute legendären DT-1 einen Namen als ...