Suzuki GSX 1100 Katana – „Concorde“ auf zwei Rädern
1979 hatte Suzuki zwar bereits moderne Vierventil-Motoren im Programm, aber die in Japan gestalteten Zweiräder gerieten bislang etwas ...
1979 hatte Suzuki zwar bereits moderne Vierventil-Motoren im Programm, aber die in Japan gestalteten Zweiräder gerieten bislang etwas ...
Wenn man „Dominator“ hört, denkt man nicht sofort an ein Motorrad. Vielmehr bewegen sich die eigenen Gedanken entweder ...
Permanenter Gegenwind beim Motorradfahren war Craig Vetter in den 1970er Jahren ein Dorn im Auge. Also schnappte er ...
Die 1980er waren die große Epoche der Turbo-Motoren. Bereits 1979 brachte der schwedische Automobilhersteller den Saab 900 Turbo ...
Wir blicken auf eine - wenn nicht sogar die - Erfolgsgeschichte der vergangenen vier Jahrzehnte zurück. Vor 45 ...
Kaum ein Rivale kann den Traum von grenzenloser Freiheit den Yamaha-XT-Modellen streitig machen. „XT“ - zwei Buchstaben sind ...
Nach dem Krieg wurde Honda mit dem Bau kleinerer Zweiradtriebwerke - vor allem mit 50 und 98 ccm ...
In jedem Fall überraschte der japanische Motorradhersteller das Publikum bei der Vorstellung der Yamaha TR1 vor 40 Jahren. ...
Die ersten Modelle der Kawasaki ZZR 1100 - des einst schnellsten Straßenmotorrades der Welt - werden nun 30 ...
Die Honda XL 600 R kam 1983 als Nachfolgerin der Honda XL 500 auf den Markt, zu einer ...