Suzuki GP 125 – Quirlige Krawallbüchse
Das Jahr 1978 war von bedeutenden Ereignissen geprägt. Als erster Deutscher eroberte Sigmund Jähn den Kosmos. Der Vatikan ...
Das Jahr 1978 war von bedeutenden Ereignissen geprägt. Als erster Deutscher eroberte Sigmund Jähn den Kosmos. Der Vatikan ...
Niemand ahnte den grandiosen Erfolg der Honda Dax, den das „Mini-Motorrad“ in den folgenden Jahrzehnten hinlegen sollte, als ...
In den 1960er Jahren entbrannte ein wahrer Kampf zwischen den vier großen japanischen Motorradherstellern. Jeder wollte seine Marktanteile ...
1972 brachte Suzuki mit der GT 380 sein bis dahin kleinstes Dreizylinder-Modell auf den Markt, welches nahezu baugleich mit ...
Honda hatte Ende der 1960er Jahre etliche Motorsporterfolge vorzuweisen und sich längst einen Ruf als Massenhersteller erworben. Es ...
Dicke Dinger? In den 1970er Jahren waren sie es - die Motorräder der Dreiviertelliter-Klasse. Mit den magischen Zahl ...
Suzuki sah sich Ende der 1960er bis Anfang der 1970er Jahre unter massivem Zugzwang. Die amerikanische Gesetzgebung verschärfte ...
Die Honda VFR 400 R im Bonsai-Format kann zu Recht als Wolf im Schafspelz bezeichnet werden. Eine exzellente ...
Ende der 1970er Jahre boomte der Motorradmarkt. Die Motoren wurden immer größer und stärker. Für Yamaha war es ...
Nippons Motorradindustrie erkannte früh den Trend zu geländegängigen Motorrädern. Trendsetter waren Jugendliche aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten, ...