Kawasaki ERK KX 250 GS – Exoten-Enduro aus Kassel
Zu den exotischen Enduros, die es hierzulande zu kaufen gab, gehört zweifelsohne die Kawasaki ERK KX 250 GS. ...
Zu den exotischen Enduros, die es hierzulande zu kaufen gab, gehört zweifelsohne die Kawasaki ERK KX 250 GS. ...
Als Kawasaki 1973 die 400 S3 vorstellte, war das nicht nur eine Reaktion auf geänderte Gesetzesnormen, zunehmendem Umweltschutz ...
Mit der Kawasaki Z1R, eigentlich Z 1000 Z1R, präsentierte der japanische Hersteller 1977 ein optisch völlig neu gestaltetes ...
In einer Zeit, als vollverkleidete und PS-strotzende Supersportler vom Schlage einer Suzuki Hayabusa die 300-km/h-Marke knackten, wirkte die ...
„New York Steak“ oder „T103“ oder „9057“ Was sich wie zwei unverständliche und zusammenhangslose Begriffe oder Zahlen darstellt, ...
Die in Deutschland in den 1980er Jahren am heftigsten umkämpfte Leistungsklasse war die Motorradkategorie bis 27 PS. Vom ...
Ablösung bei der 250er Nach dem erfolgreichen Debüt seiner Dreizylinder-Zwillinge 250 S1 Mach 1 und 350 S2 Mach ...
Nachdem Kawasaki seit Ende der 1960er Jahre mit seinen Zweizylindermodellen und der ausgefeilten Drehschiebersteuerung und dem drehzahlorientierten Motorverhalten ...
Der kleinste der vier Motorradhersteller aus dem Land der aufgehenden Sonne in Akashi fing erst Mitte der 80er ...
Hondas Dominanz im Motorradmarkt war den Mitstreitern aus dem Land der aufgehenden Sonne ein Dorn im Auge. Alle ...