Honda CB 1100 R – Supersportler mit Sonderstellung
Bei den prestigeträchtigen „Bol d’Or“ Langstreckenrennen in Le Mans und Le Castellet fuhr Honda von 1976 bis 1979 ...
Bei den prestigeträchtigen „Bol d’Or“ Langstreckenrennen in Le Mans und Le Castellet fuhr Honda von 1976 bis 1979 ...
Es war Eugène Mauve, Präsident einer Vereinigung von ehemaligen Militärmotorradfahrern, der 1922 in Anlehnung an ein altes Radsport-Event ...
Honda stellte die CB 250 als Nachfolgerin der C 72 bzw. CB 72 im Jahr 1967 vor. Obwohl ...
Niemand ahnte den grandiosen Erfolg der Honda Dax, den das „Mini-Motorrad“ in den folgenden Jahrzehnten hinlegen sollte, als ...
Honda hatte Ende der 1960er Jahre etliche Motorsporterfolge vorzuweisen und sich längst einen Ruf als Massenhersteller erworben. Es ...
Dicke Dinger? In den 1970er Jahren waren sie es - die Motorräder der Dreiviertelliter-Klasse. Mit den magischen Zahl ...
Die Honda VFR 400 R im Bonsai-Format kann zu Recht als Wolf im Schafspelz bezeichnet werden. Eine exzellente ...
Kleine Zweizylinder-Maschinen gelten nicht gerade als Stern am Himmel der Gespanntechnik. Doch es gibt Klassik-Liebhaber, die sich von ...
Während viele Kurierfahrer die Honda CX 500 aufgrund ihrer besonderen Zuverlässigkeit und Alltagstauglichkeit sehr schätzten, verlieh ihr ein ...
Die Motorradindustrie der 60er Jahre setzte auf einen in den USA entstandenen Modetrend: Motorräder mit grober Bereifung, hochgelegter ...