Kawasaki 350 S2 bei voller Fahrt genießen
Starten, aufsitzen und die volle Kraft aus drei Rohren mit der Kawasaki 350 S2 bei voller Fahrt genießen. 1971 präsentierte Kawasaki seine Dreizylinder gleich im Doppelpack: die neuen 250 S1 Mach 1 und 350 S2 Mach 2 lehnten sich an die erfolgreiche Kawasaki 500 H1 Mach 3 an, die schon 1968 mit großer Resonanz der Öffentlichkeit präsentiert wurde und die Ambitionen Kawasakis in Richtung CB 750 Four offen legten.
Video von: phoenixvids vom: 15.12.2018Homepage: https://www.youtube.com/channel/UCBQdg6jEGE-Gp3niZRj9oKQ
Mehr Videos: classic-bikes

Die Yamaha IT 490 wurde von den YZ-Motocross-Modellen abgeleitet. Die erste, waschechte Yamaha-Enduro war die IT 400. Hier im Video zeigt sich eine IT 490 aus dem Jahr 1983 von ihrer agilen Seite. Die restauruerte Enduro macht richtig Spaß.

Erlebe die Power der Suzuki RGV 250 aus der Cockpit-Perspektive! Mit spitzer Leistungsentfaltung, geringem Gewicht und möglichst wenig bewegten Motorteile versprühten die Zweitaktraketen kompromissloses Rennfeeling für die Straße. Eine Vertreterin in diesem Segment war die Suzuki RGV 250, die trotz nur vierjähriger Bauzeit eine ganze Menge Fans dieser verschworenen Zweitakt-Schar für sich gewinnen konnte.

Als Naked Bike der 1970er Jahre verkörperte die Honda CB 500 Four alles, was man sich damals erträumte. Das Video zeigt die fertige Restaurierung eines Motorrades, das seit zwanzig Jahren in Vergessenheit geraten war. Heute ist die CB 500 Four in jedem Detail erneuert und bereit für einen neuen Besitzer. Zudem ist das Video toll gedreht und teigt das Motorrad in allen Details, bis hin zu den originalen Schrauben von einst.

Die neue Honda Monkey 125 kommt im Sommer 2018 auf den Markt und bringt herrliche Retro-Anleihen ihren Ahnen mit. Mehr zum kleinen Kultbike auch im Beitrag "Kult-Bike Honda Monkey 125 kehrt zurück".


Das fahrende Wohnzimmer Kawasaki ZN 1300 Voyager war die Antwort auf Hondas Goldwing GL 1200. Sie war in allen Punkten beeindruckend. Schaut euch allein das Monster-Cockpit an.

Sie war echt "waffenscheinpflichtig" und genießt heute Legendenstatus - die Honda VFR 750R. Das Video zeigt den direkten Ableger der Honda RVF-Werksrenner in der Endurance-WM.

Die Honda Reflex TLR 200 ist ein famoses Trial Bike aus der goldenen Ära von Honda- leicht und mit super Handling.

Die Suzuki GSX 1100 Katana brach bei ihrem Erscheinen mit allen bis dahin gültigen Designvorstellungen. Die 1100er Katana war die Speerspitze im Suzuki-Katana Portfolio. Dieses Exemplar von 1983 wurde gründlich restauriert und fährt wieder tadellos.

Auf Basis der Transalp brachte Honda 1988 die XRV 650 Africa Twin auf unsere Straßen. Dieses Exemplar schnurrt wie ein Kätzchen. Wir haben dien Ableger jener Siegermaschine der Rallye Paris-Dakar von 1987 im Portrait vorgestellt.

Werbewirksam setzte Stilikone in diesem Video die neue Honda CR250M Elsinore ins rechte Licht. Wie leicht der Werks-Racer zu bewegen war, zeigt das übermütige Video eindrucksvoll.

Herrliche Honda CB 125K von 1969 mit zweifarbiger Lackierung. Leider verunziert ein Sturzbügel den schönen Bonsai-Klassiker.

Die Kawasaki H1 Mach III war die erste der berühmten Kawasaki Zweitakt-Triples in den 1970er. Hier ein wunderschönes Modell von 1969 in Midnight White.

Sie ist ein Stück Nostalgie der frühen 80er Jahre - die kraftvolle RD 350 YPVS.
Honda

Als Naked Bike der 1970er Jahre verkörperte die Honda CB 500 Four alles, was man sich damals erträumte. Das Video zeigt die fertige Restaurierung eines Motorrades, das seit zwanzig Jahren in Vergessenheit geraten war. Heute ist die CB 500 Four in jedem Detail erneuert und bereit für einen neuen Besitzer. Zudem ist das Video toll gedreht und teigt das Motorrad in allen Details, bis hin zu den originalen Schrauben von einst.

Die neue Honda Monkey 125 kommt im Sommer 2018 auf den Markt und bringt herrliche Retro-Anleihen ihren Ahnen mit. Mehr zum kleinen Kultbike auch im Beitrag "Kult-Bike Honda Monkey 125 kehrt zurück".

Sie war echt "waffenscheinpflichtig" und genießt heute Legendenstatus - die Honda VFR 750R. Das Video zeigt den direkten Ableger der Honda RVF-Werksrenner in der Endurance-WM.

Die Honda Reflex TLR 200 ist ein famoses Trial Bike aus der goldenen Ära von Honda- leicht und mit super Handling.

Auf Basis der Transalp brachte Honda 1988 die XRV 650 Africa Twin auf unsere Straßen. Dieses Exemplar schnurrt wie ein Kätzchen. Wir haben dien Ableger jener Siegermaschine der Rallye Paris-Dakar von 1987 im Portrait vorgestellt.

Werbewirksam setzte Stilikone in diesem Video die neue Honda CR250M Elsinore ins rechte Licht. Wie leicht der Werks-Racer zu bewegen war, zeigt das übermütige Video eindrucksvoll.

Herrliche Honda CB 125K von 1969 mit zweifarbiger Lackierung. Leider verunziert ein Sturzbügel den schönen Bonsai-Klassiker.

Das Video vermittelt alles, was man über die Honda VF 750 F wissen muss. Hier wird eine Maschine von 1984 näher beleuchtet.

Nach einjähriger Restauration stellt der stolze Eigentümer seine Honda CB750F K0 im Video-Clip vor.

Die CB 750 K0 behält einige Besonderheiten parat und unterscheidet sich von der späteren Serie. Motorrad-Fuchs hat ein tolles Exemplar.
Kawasaki


Das fahrende Wohnzimmer Kawasaki ZN 1300 Voyager war die Antwort auf Hondas Goldwing GL 1200. Sie war in allen Punkten beeindruckend. Schaut euch allein das Monster-Cockpit an.
Suzuki

Erlebe die Power der Suzuki RGV 250 aus der Cockpit-Perspektive! Mit spitzer Leistungsentfaltung, geringem Gewicht und möglichst wenig bewegten Motorteile versprühten die Zweitaktraketen kompromissloses Rennfeeling für die Straße. Eine Vertreterin in diesem Segment war die Suzuki RGV 250, die trotz nur vierjähriger Bauzeit eine ganze Menge Fans dieser verschworenen Zweitakt-Schar für sich gewinnen konnte.

Die Suzuki GSX 1100 Katana brach bei ihrem Erscheinen mit allen bis dahin gültigen Designvorstellungen. Die 1100er Katana war die Speerspitze im Suzuki-Katana Portfolio. Dieses Exemplar von 1983 wurde gründlich restauriert und fährt wieder tadellos.

Zu Besuch im Suzuki-Museum in Japan. Die Suzuki T20 war innovativ und eines der besten Motorräder von Suzuki.

Die Suzuki GT 380 war die Kleinste im Triple-Mittelfeld und eine echte Sportskanone. Toller Video Kurzbericht über Suzuki GT380

Diese Suzuki GT 750 von 1976 wird zum ersten mal nach der Restauration gestartet. Ist super geworden.
Yamaha

Die Yamaha IT 490 wurde von den YZ-Motocross-Modellen abgeleitet. Die erste, waschechte Yamaha-Enduro war die IT 400. Hier im Video zeigt sich eine IT 490 aus dem Jahr 1983 von ihrer agilen Seite. Die restauruerte Enduro macht richtig Spaß.

Sie ist ein Stück Nostalgie der frühen 80er Jahre - die kraftvolle RD 350 YPVS.

Diese schwarze Yamaha RD 350 LC von 1982 springt nach der Restauration problemlos an.
Diskussion1 Kommentar
das mopped hatte ich damals.. war meine erste grosse nach bestandenem 1er führerschein..was bin ich deswegen damals ausgelacht worden.. aber an der ampel haben dann alle nicht mehr gelacht. die 350 s2 war ein biest und ich hab sie geliebt. bis meine freundin das teil fuhr, mit mir hinten drauf und einen blumenkübel zerlegte, weil sie ein kurve mit 50 nicht bekam, die man locker mit 100 hätte nehmen können.. vor einem monat hab ich erfahren, das bei mir ein wirbel angebrochen war. das war von dem unfall. bin damals ohne behandlung aus dem krankenhaus geschickt worden.lang ists her. aber auch schöne erinnerungen sind damit verknüpft.