Hondas Entwicklungsgeschichte ist maßgeblich von der Honda CB Four Baureihe mit seinen Vierzylinder-Motoren geprägt. 1968 verhalf die CB 750 Four mit ihrem Reihenvierzylindermotor den japanischen Motorradhersteller in den Olymp des Motorradbaus. Als erstes Modell mit quer eingebautem luftgekühltem OHC-Vierzylinder-Reihenmotor läutet dieses Modell die Big-Bike-Ära ein und gab maßgebliche Impulse für die weitere Entwicklung im Motorradbau. Mit vier Zylindern, obenliegender Nockenwelle und 67 PS Leistung durchbrach die CB 705 Four die „200 kmh/ Schallmauer“ und übertraf selbst Hondas kühnste Erwartungen. Aus der zunächst im Sandguss gefertigten Kleinserie wurde ein Millionen-Verkaufshit.
Zehn Jahre bereichern die Honda CB Four Modelle das Honda Modellprogramm, zuletzt auch in der Chopperversion CB 750 C für den US-Markt. Nach der 750er weitete Honda seine CB Four Baureihe Anfang der 1970er Jahre nach unten aus: 1971 folgte die CB 500 Four, 1972 die CB 350 Four, die wenige Jahre später von einer 400er CB Four abgelöst wurde. Um die Fahrer der liebgewonnen „Vier-in-Vier-Auspuffanlage“ nicht zu enttäuschen, entschied man sich 1977 bei der CB 550 K wieder auf eine Rückbesinnung auf den Ursprung der Honda CB Four Reihe, die aber bereits 1978 von der CB 650 F abgelöst wurde und design-seitig die neue Formensprache des Euroline-Styles verkörperte.
Honda CB Four View all Hondas Vierzylinder-Modelle der CB-Baureihe
Honda CB 900 F – Bol d‘Or mit Sportlerseele
Es war Eugène Mauve, Präsident einer Vereinigung von ehemaligen Militärmotorradfahrern, der 1922 in Anlehnung an→
Honda CB 750 Four – 50. Geburtstag einer Legende
Honda hatte Ende der 1960er Jahre etliche Motorsporterfolge vorzuweisen und sich längst einen Ruf als→
Vor 50 Jahren – Honda CB 750 Four Premiere 1968
Die Honda CB 750 Four, die 1968 im fernen Japan ihre Weltpremiere feierte, wurde in eine→
Honda CB 400 Four – Four-in-One mit sportlicher Note
Die CB 400 Four macht Geschichte. Obwohl die CB 350 F noch bei den Händlern→
Mit der CB 400 Four unterwegs – Werdegang einer Arbeitsbiene
Unsere „Arbeitsbiene“ ist eine Honda CB 400 Four von 1977 in – mehr oder weniger→
Honda CB 350 Four – Mini-Four
Auf Basis des erfolgreichen Vierzylinder-Konzeptes, welches Honda mit der CB 750 Four erstmals 1968 präsentierte→
Honda CB 750 Four K0 – Eine besondere Schönheit von 1969
Obwohl sie – gemessen an heutigen Maßstäben – nicht perfekt gewesen ist, war der Siegeszug→
Honda CB 500 Four – der Topseller in der 500er Klasse
Abrundung der Vierzylinder-Modellpalette nach unten 1971, zwei Jahre nach dem erfolgreichen Start des ersten großen→